So geht prognosebasiertes Laden

So geht prognosebasiertes Laden

Mit dem SMA Feature „Prognosebasiertes Batterieladen“ erwirtschaften Anlagenbetreiber höhere PV-Erträge und verlängern die kalendarische Lebensdauer der Batterie. Mit unserer Checkliste könnt ihr die Anlage in Sunny Portal entsprechend konfigurieren. So geht euch künftig kein wertvoller Solarstrom verloren und ihr verlängert die Lebensdauer eurer Geräte.

Eure Batterie ist trotz strahlendem Sonnenschein nicht zu 100 Prozent geladen? Kein Grund zur Sorge, wenn ihr das SMA Feature „Prognosebasiertes Laden“ nutzt. Denn dann könnt ihr euch auf die intelligente Ladung und Entladung der Batterie verlassen. Da ist eine nicht vollgeladene Batterie Teil der Intelligenz und durchaus gewollt. Dafür steuert der Sunny Home Manager 2.0 die Be- und Entladung der Batterie automatisch so, dass die Anlage möglichst nicht abregeln muss. Dazu lernt er das Verbrauchsverhalten eurer angeschlossenen Haushaltsgeräte und verknüpft es anhand standortbezogener Wetterdaten intelligent mit der PV-Erzeugungsprognose. Dadurch weiß der Energiemanager jederzeit, wie viel Energie wann verfügbar ist und wo sie benötigt wird. Alle verbundenen (Haushalts-)Geräte sind dann möglichst immer mit kostengünstigem und nachhaltigen Solarstrom versorgt. Als Anlagenbetreiber könnt ihr euch dann entspannt zurücklehnen. Von diesem intelligenten Regelverhalten profitieren Speichersysteme mit SMA Batterie-Wechselrichtern sowie Elektromobilitätsanwendungen mit dem SMA EV Charger.

Wichtig: Für die Einstellungen zum prognosebasierten Laden in Sunny Portal ist das Installateurs-Passwort erforderlich. Daher sollte euer Installateur die Anlage am besten bereits bei der Inbetriebnahme entsprechend konfigurieren.

Checkliste für das prognosebasierte Batterieladen mit dem Sunny Home Manager 2.0 in Sunny Portal

1. Standort

Konfiguration > Anlageneigenschaften > Anlagendaten

Zur Errechnung der zu erwartenden PV-Erzeugung ist die genaue Eingabe des Anlagenstandortes (Längen- und Breitengrad) sowie der Höhe erforderlich.

SMA Anlagedaten Standort

 

2. String-Konfiguration

Konfiguration > Anlageneigenschaften > String-Konfiguration

Die Konfiguration der Strings ist für die korrekte Errechnung der PV-Prognose (erwartete PV-Erzeugungskurve) insbesondere bei unterschiedlicher Modulausrichtung elementar und damit der Grundstein für die Einplanung der Verbraucher.

SMA String-Konfiguration

 

Editieren und erzeugen von Strings:

String konfigurieren SMA


Inf
o: PV-Anlagen mit Tigo-Optimizern können die Funktion „Prognosebasiertes Batterieladen“ nicht nutzen.

Bei kommunikativer Einbindung von Tigo-Optimizern in die Sunny Portal Anlage kann die Funktion des prognosebasierten Ladens nicht genutzt werden. Soll diese Funktion trotzdem verwendet werden, empfehlen wir, die Tigo-Optimizer über das Tigo SMART Webportal/ App zu überwachen und von einer direkten Einbindung in die Sunny Portal Anlage abzusehen.

3. Parameter 

Konfiguration > Anlageneigenschaften > Parameter

Die Eingabe der für die PV-Anlage gültigen Einspeisevergütung sowie ggf. eine Eigenverbrauchsvergütung ist elementar für eine korrekte Einplanung nach dem gewählten Optimierungsziel (ökologisch/wirtschaftlich) der Verbraucher durch den Sunny Home Manager 2.0.

Hintergrund: Die Optimierung des Sunny Home Managers 2.0 erfolgt ausschließlich auf der Grundlage von Preistabellen (auch bei einem ökologischen Optimierungsziel). Ohne Angabe der Vergütungen kann die entsprechende Planung nicht erfolgen.

Achtung: Die Eigenverbrauchsvergütung ist in Deutschland ausschließlich für Anlagen mit Inbetriebnahme zwischen dem 01.01.2009 und dem 01.04.2012 relevant. Für alle anderen Anlagen ist die Eigenverbrauchsvergütung 0,00 €. Die Eingabe der individuellen Stromgestehungskosten oder des aktuellen Strompreises beim Energieversorger ist hier nicht gemeint und führt zu falschen Preisberechnungen und damit einer fehlerhaften Einplanung.

SMA Vergütung

 

Falls vom lokalen Netzbetreiber eine Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung gefordert ist, muss diese hier angegeben werden (z.B. 70-Prozent-Regelung). Diese Informationen nutzt der Sunny Home Manager 2.0 beim prognosebasierten Laden, um eine Abregelung der Anlage in Zeiten hoher Erzeugung zu vermeiden und möglichst viel selbsterzeugten PV-Strom zu nutzen.

Hinweis:  Sicherstellen, dass bei allen Wechselrichtern der Parameter „Betriebsart Wirkleistung“ auf den Wert „Wirkleistungsbegrenzung P durch Anlagensteuerung“ oder auf „Externe Vorgabe“ eingestellt ist.

SMA Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung

 

Eingabe des aktuellen Stromtarifs des gewählten Energieversorgers als Grundlage für eine korrekte Einplanung gemäß Optimierungsziel. Neben dem fixen Tarif können auch variable Strompreise (z.B. HT-/NT-Tarif) konfiguriert werden.

Stromtarif SMA

 

Für jede Anlage muss entweder ein ökologisches (Maximierung des PV-Eigenverbrauchs) oder ein wirtschaftliches (Minimierung der Energiekosten) Optimierungsziel gewählt werden. Je nach Konstellation (z.B. PV-Vergütung, Strombezugskosten) variiert die Einplanung durch den Sunny Home Manager stark.

SMA Optimierungsziel

 

4. Verbraucherbilanz und -steuerung

Verbraucherbilanz und -steuerung > Konfiguration > Verbrauchereigenschaften

Verbraucherbilanz und -steuerung

 

Verbraucher

 

Die Priorität eines KANN-Verbrauchers entscheidet darüber, in welcher Reihenfolge der Sunny Home Manager 2.0 die einzelnen Verbraucher berücksichtigt.
KANN-Verbraucher sind Geräte oder Anwendungen, deren Betrieb nicht zwingend erforderlich ist (z.B. Betrieb der Waschmaschine). Im Unterschied dazu die MUSS-Verbraucher: Deren Betrieb ist zwingend erforderlich, auch wenn bei geringem Solarstromangebot ggf. zusätzlicher Netzbezug notwendig ist (z.B. Sicherstellen der Fahrbereitschaft des Elektrofahrzeugs).
Der Schieberegler ist für die Einplanung von KANN-Verbrauchern relevant und gibt an, welcher Mindestanteil von PV-Energie bzw. welche Maximalkosten für diese Verbraucher akzeptiert werden. Der Sunny Home Manager 2.0 plant die KANN-Verbraucher nur ein, wenn er die Einhaltung des Planungsziels sicherstellen kann. Steht der Schieberegler auf 100 Prozent PV-Erzeugung, so kann es vorkommen, dass in Abhängigkeit der Anlagengröße KANN-Verbraucher an bewölkten Tagen nicht eingeplant werden, da ein minimaler Netzbezug nicht ausgeschlossen werden kann. Der Schieberegler ist für die Einplanung von Verbrauchern relevant und gibt an, welcher Mindestanteil von PV-Energie bzw. welche Maximalkosten für diese Verbraucher akzeptiert werden.

Empfehlung: Die Priorität von Verbrauchern mit geringer Leistung (z.B. Wasch- und Spülmaschine) sollte niedriger gewählt werden als beispielsweise die Priorität des SMA EV Chargers.

Empfehlung: Einstellung auf 95 % PV-Erzeugung und 5 % Netzbezug (in Abhängigkeit der PV-Anlagengröße)

Hinweis: „Überschüssige PV-Energie“ entspricht der abgeregelten PV-Energie (im Fall einer Wirkleistungsbegrenzung z.B. 70-Prozent-Regelung)

Verbrauchereigenschaften

 

5. Batterie vor KANN-Verbraucher

Konfiguration > Geräteübersicht > Eigenschaften (Sunny Home Manager 2.0)

Geräteübersicht

 

Geräteeigenschaften

 

Mit dem prognosebasierten Batterieladen können die PV-Erträge durch die Vermeidung einer Abregelung optimiert werden. Im Feld „Erforderlicher Ladestand (SoC) für prognosebasiertes Laden“ kann ein gewisser Teil der Batterie von dieser Regelung ausgenommen werden.

Hinweis:
Das Häkchen beim prognosebasierten Batterieladen nur setzen, wenn die Anlage eine aktive Wirkleistungsbegrenzung hat.
Durch das Setzen des Häkchens „Batterieladen vor Kann-Verbraucher“ wird sichergestellt, dass zuerst die Batterie geladen wird, bevor der Sunny Home Manager KANN-Verbraucher wie z.B. den SMA EV Charger im PV-Überschussladen berücksichtigt.

SMA Smart Home Einstellungen

 

Ihr wollt jetzt auch prognosebasiert Laden?

Detaillierte Infos zur Funktion und den Vorteilen des prognosebasierten Batterieladens findet ihr in diesem Blogbeitrag.

 

 

4.5/5 - (12 votes)
137 Kommentare
  1. Robert Weber
    Robert Weber sagte:

    Hallo Christiane,

    Lisa hat da eine super ausführliche Anleitung geschrieben, damit brachte ich das prognosebasierte Laden auf Anhieb zum Laufen. Bis auf eine Kleinigkeit funktioniert das auch sehr gut, diese „Kleinigkeit“ nervt allerdings gewaltig:
    Bei mir ist ein STP 10.0kW SE verbaut, der aus Modulen von 15kWp gespeist wird. Ist schlechtes Wetter vorhergesagt, dann wird die Batterie sofort aus dem Ertragsüberschuss geladen, andernfalls wartet der Wechselrichter bis die Einspeisung das programmierte Wirkleistungs-Limit erreicht und lädt die Batterie dann mit der Leistung, die über diesem Limit liegt. Das ist alles schön und recht, aber wohin soll dieses Limit legen? Setze ich es nahe an die 10kW-Grenze des Wechselrichters, z.B. auf 9.5kW, dann besteht die Gefahr dass der Eigenverbrauch so hoch liegt dass das Limit nicht erreicht wird. In diesem Beispiel sind das nur 500W, ein Wert der leicht überschritten wird wenn eine Spül- oder Waschmaschine läuft. Der HomeManager 2.0 reagiert leider nur auf das Überschreiten des programmierten Einspeiselimits, nicht aber auf das Erreichen der Leistungsgrenze vom Wechselrichter! Damit die Batterie zuverlässig ab dem richtigen Zeitpunkt geladen wird müsste ich das Einspeiselimit auf einen so niedrigen Wert setzen, dass es mit Sicherheit erreicht wird, da ich schlimmstenfalls mit 3kW eigenverbrauch rechnen muss wären das 7kW. Bei so einem Wert wird zwar das Laden der Batterie immer rechtzeitig gestartet, aber sobald sie voll ist werden 3kW Einspeiseleistung verschenkt. An einem sonnigen Tag werden die 7kW PV-Leistung sehr zügig überschritten und dann wird schnell ein Ertrag von 13..14kW erreicht, mit dem Überschuss von dann 5..6kW wäre die Batterie nach spätestens 2h voll und ab da würden noch viele Stunden lang 3kW verschenkt, das rechnet sich also nicht.
    Ich sehe keine Möglichkeit den HomeManager so zu konfigurieren, dass ich aus dieser Zwickmühle komme. Der HomeManager müsste halt auf das Erreichen der Wechselrichter-Leistungsgrenze reagieren, in meinem Fall wäre das der Fall, wenn die Summe aus Einspeisung und Eigenverbrauch 10kW erreicht.

    Wäre schön, wenn SMA hier nachbessern könnte…

    Viele Grüße
    Robert

    Antworten
  2. Robert Döllerer
    Robert Döllerer sagte:

    Hallo Christiane,

    Ich stelle mir gerade die Frage welche Leistungsdaten meiner PV-Module (STC oder NOTC) ich unter „Konfiguration > Anlageneigenschaften > String-Konfiguration -> Modulleistung “ eintragen soll!?

    Habt Ihr hier einen Vorschlag was zum „prognosebasiertem Laden“ am besten passt!?

    Macht bei 65 PV-Modulen schon einen unterschied ob die Anlage mit STC/21,45kWp oder NOTC/15,99 kWp gerechnet wird.

    Vielen Dank und eine gute Zeit…
    Gruß Robert

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Robert,

      bitte melde dich mit weiteren Anlageninformationen direkt im SMA Service, vielen Dank.
      Alternativ kann dich vielleicht auch der Fachhandwerksbetrieb unterstützen, der die Anlage vor Ort aufgebaut hat?

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
    • Robert
      Robert sagte:

      @Michael Ebel
      @Lisa Spangenberg

      Frage zu Ihrem Beitrag: „So geht prognosebasiertes Laden“
      Ich stelle mir gerade die Frage welche Leistungsdaten meiner PV-Module (STC oder NOTC) ich unter „Konfiguration > Anlageneigenschaften > String-Konfiguration -> Modulleistung “ eintragen soll!?

      Habt Ihr hier einen Vorschlag was zum „prognosebasiertem Laden“ am besten passt!?

      Macht bei 65 PV-Modulen schon einen unterschied ob die Anlage mit STC/21,45kWp oder NOTC/15,99 kWp gerechnet wird.

      Vielen Dank und eine gute Zeit…
      Gruß Robert

      Antworten
      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Herr Döllerer,

        vielen Dank für Ihre Anfrage.
        Sie sind dazu auch schon im Austausch mit dem SMA Service und haben von den Kolleg*innen bereits Feedback bekommen.
        Bitte melden Sie sich mit weiteren Rückfragen wieder direkt in Ihrem Ticket, vielen Dank.

        Beste Grüße
        C. Keim

  3. Andre
    Andre sagte:

    Sehr geehrte Frau Keim,
    kurze Frage zur Bearbeitung von Tickets/Anfragen.
    Ich habe seit dem 23.10.23 eine Anfrage offen. Anfragenummer: 406808932
    Bisher noch keine Rückmeldung erhalten. Wie lange dauert es im Normalfall, bis ein Ticket bearbeitet ist?

    Freundliche Grüße
    Andre

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Andre,

      vielen Dank für deine Nachricht.
      Leider kommt es derzeit aufgrund einer Vielzahl von Anfragen an den SMA Service zu einer verzögerten Bearbeitung.
      Daher bitten wir noch um etwas Geduld. Vielen Dank für dein Verständnis!

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
      • Andre
        Andre sagte:

        Anfragenummer: 406808932
        Sehr geehrte Frau Keim,

        mittlerweilei ist seit der Tickereröffnung 1 Monat vergangen. Bisher immer noch kein Feedback bzw. Lösung da. Es wird langsam dringend, da der Technikertermin am 20.11 ansteht und bis dahin das Zurücksetzen des Passwortes erledigt sein sollte. Ansonsten kann er sich die Anreise sparen.
        Könnten Sie bitte das Ticket eskalieren?
        Danke vorab für Ihre Mühe

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Herr Andre,

        Sie haben direkt im Anschluss auf Ihre Anfrage den erforderlichen PUK-Antrag vom SMA Service erhalten.
        Für die weitere Bearbeitung ist die Rücksendung des unterschriebenen Antrags erforderlich.
        Bitte melden Sie sich dazu im bestehenden Case direkt beim SMA Service, vielen Dank.

        Beste Grüße
        C. Keim

      • Andre
        Andre sagte:

        Sehr geehrte Frau Keim,

        das ist nicht korrekt.
        Ich habe dem Initialticket gleich den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag angehängt. Leider bis dato noch keine Supportrückmeldung erhalten. Heute habe ich das Formular nochmals hochgeladen.

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Herr Baron,

        es tut uns leid, dass es hier zu einem Missverständnis gekommen ist.
        Die Kolleg*innen vom SMA Service werden sich umgehend bei Ihnen melden.

        Beste Grüße
        C. Keim

  4. Heinz
    Heinz sagte:

    Hallo Frau Keim,
    vielen Dank für Ihr Feedback von heute 13:57 Uhr.
    Was soll ich machen? Soll ich die Shelly pro 3 behalten in der Hoffnung, dass die Shelly in den Sunny Home Manager 2.0 mit dem nächsten Update im Oktober eingebunden werden kann?
    Oder können Sie mir eine Shelly empfehlen, die bereits heute schon eingebunden werden kann?

    Es wäre sehr nett, wenn Sie mir ausnahmsweise heute noch antworten würden, da die Frist der Rückgabe – wie Ihnen bekannt ist – morgen abläuft.

    Freundliche Grüße
    Heinz Bultjer

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Bultjer,

      in dem für Oktober 2023 angekündigten Update sind Ihre Shelly-Geräte noch nicht aufgeführt (Hintergründe dazu in der vorherigen Antwort).
      Details für die Integration weiterer Modelle können wir aktuell noch nicht mitteilen.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
      • Heinz
        Heinz sagte:

        Hallo Frau Keim,
        auf meine Frage im Schreiben vom 15.08.2023 „ob Sie mir eine Shelly empfehlen können, die bereits heute schon eingebunden werden kann“ haben Sie nicht geantwortet. Es gibt doch sicherlich schon Kunden, die ein ähnliches Relais bereits eingebunden haben und wo auch alles funktioniert. Bitte beantworten Sie mir noch diesen Punkt.
        Vielen Dank.
        Freundliche Grüße
        Heinz Bultjer

  5. Heinz
    Heinz sagte:

    Hallo Frau Keim,
    es wäre sehr nett, wenn Sie meine offene Frage aus der letzten Woche (Donnerstag) noch kurz beantworten würden, da ich im Falle einer Rückgabe der Shelly pro3 nur noch einen Tag Zeit habe.

    Freundliche Grüße
    Heinz Bultjer

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Bultjer,

      Ihre Anfrage wird gerade im Produktmanagement geprüft.
      Aufgrund der Urlaubszeit konnten wir uns leider noch nicht wieder bei Ihnen melden.
      Wir hoffen, Ihnen noch rechtzeitig eine Rückmeldung geben zu können.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  6. Arthur Hecht
    Arthur Hecht sagte:

    Hallo Frau Keim,

    ich musste heute feststellen, dass mein prognosebasiertes Laden meinen PV-Ertrag reduziert. Heute kamen bei völlig blauem Himmel sehr konstant 7,3 kW vom Dach. 7 kW wurden etngespeist und 0,3 kW wurden verbraucht. Die Batterie stand bei einem SOC von 65 %. Ich habe die Solardaten meiner Wetterstation mit den Daten meines Referenztages verglichen und als grobe Abschätzung hätten eigentlich 8,7 kW vom Dach kommen müssen. Also habe ich die Wirkleistungsbegrenzung schrittweise hochgesetzt bis 9,9 kW und siehe da. Mit jedem Schritt ist die Generatorleistung mit etwa 20 s Verzögerung gestiegen. Bis auf 8,5 kW. Und natürlich wurde dann munter die Batterie geladen und nur noch ein Bruchteil eingespeist.

    Wie kommt dieses Verhalten zustande? Und noch wichtiger: wie kann ich dies verhindern.

    Ergänzend muss ich noch sagen, dass ich keine Verpflichtung zur Einspeisebegrenzung habe und diesen Algorithmus nur zur Batterieschonung einsetze.

    Vielen Dank
    Arthur Hecht

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Hecht,

      bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an den SMA Service.
      Da Sie dort bereits einen Account erstellt haben, können Sie diesen optimal für Ihre Anliegen nutzen.
      Vielen Dank!

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  7. Heinz
    Heinz sagte:

    Hallo Frau Keim,
    zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort. Inzwischen konnte ich doch auf der Seite von SMA nachlesen, das das nächste Update ca. im Oktober 2023 (Version 2.13.6.R) die Shellys mit einbindet. Es sind alle Shelly-Typen aufgeführt bis auf die Shelly pro 3, die ich gerade verwende. Kann es sein, dass Sie dieses Modell bei der Auflistung aller Shellys vergessen haben, oder bleibt gerade dieses Modell wirklich außen vor? Ich kann es mir eigentlich nicht denken. Daher wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir kurz antworten würden, ob mein Modell (Shelly pro 3) mit in der neuen Version eingebunden wird.
    Freundliche Grüße
    Heinz

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Bultjer,

      wie versprochen, hier noch unser Feedback: Die über die Release Notes vermittelten Informationen sind so korrekt. Zum Zeitpunkt des sogenannten „Feature Freeze“ haben wir uns zum einen auf eine Auswahl an Geräte beschränkt; außerdem waren nicht alle Geräte verfügbar. Die Integration weiterer Modelle ist geplant. Dies wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Genaue Termine können wir derzeit nicht nennen.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  8. Heinz
    Heinz sagte:

    Hallo Frau Keim,
    um den Überschussstrom sinnvoll (z. B. bis max. 75 Grad) für meinen 300 Liter WW-Speicher (Wärmepumpe) nutzen zu können, soll ein Relais über den Home Manager 2.0 geschaltet/gesteuert werden. In meiner Fritz!Box ist die Shelly pro 3 per LAN bereits erfasst und derzeit nur über die Shelly Cloud App steuerbar. Können Sie mir kurz aufzeigen, wie die Shelly pro 3 in den Sunny Home Manager 2.0 eingebunden werden muss? Die Shelly wird nicht unter „Neugeräte suchen“ im Sunny Portal automatisch erkannt. Leider habe ich hierzu noch nichts in den Medien gefunden. Wie muss ich die Einbindung vornehmen?
    Es wäre nett, von Ihnen zu hören.
    Freundliche Grüße
    Heinz

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Bultjer,

      bitte melden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt im SMA Service.
      Wir benötigen weitere Anlageninformationen (Seriennummer etc.), um Sie hier zu unterstützen.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  9. Nils
    Nils sagte:

    Hallo,
    ich würde gerne wissen, wie eine zufriedenstellende Lösung für das Thema aussieht und in welchem Zeitrahmen sie implementiert wird.

    Die aktuelle Lösung bringt zwei Dinge:
    – unnötige Überbeanspruchung des Akku, da er häufig ab morgens um 10 auf 100% steht
    – Verlust von PV-Leistung, da die über die WR-Leistung hinausgehenden Erträge meist auf einen vollen Akku treffen und somit nicht realisiert werden können

    Die Voraussetzungen für eine funktionales prognosebasiertes Laden sind zwei Dinge:
    – Eine saubere Wetterprognose. Diese ist nicht gegeben, tatsächlich ist sie eher unterirdisch. Nicht nur einmal wurde mir Regen und keine 50% Prognose angezeigt, während draußen die Sonne schien und über die WR-Leistung hinaus noch die Batterie geladen wurde. Hierfür (Wetterprognosegüte) kann SMA nichts – aber ohne diese Prognose funktioniert das Laden nicht sauber.
    – Eine gute Verbrauchsprognose. Auch diese ist in einem normalen/dynamischen Haushalt nicht gegeben.

    Will man die beschriebenen negativen Effekte zumindest teilweise umgehen, muss man permanent (mehrmals täglich) händisch die Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung nachregeln. Das kann nicht Sinn und Zweck der Sache sein.

    Es gäbe verschiedene simple Optionen, dies massiv zu verbessern:
    – fixe Reservierung von Akkukapazität fürs Laden über von Werten über der Kapazität des WR/der Wirkleistungseinspeisung – unabhängig von der Prognose (für erhöhte Usability mit Kalender pro Tag und Zeit). Beispiel: Akku darf nur bis 80% geladen werden, alles darüber darf nur über Überschuss angefasst werden
    – Vorgabe einer Uhrzeit, ab der geladen werden darf (für erhöhte Usability mit Kalender pro Tag und Zeit und eines Mindestladestandes
    – Vorgabe eines maximalen SoC.

    Vermutlich gibt es noch diverse andere Logiken.

    Aktuell bringt der SHM2 die Kunden um Geld, die Allgemeinheit um erneuerbare Energie und schadet dem Akku und somit der Anlage des Kundes und der Umwelt durch schnelleren Verschleiß des Akku.

    Für mich stand bei Erwerb des WR + SHM prinzipiell auch eine SMA-Wallbox im Raum. So wie sich das aktuell darstellt (hier werden Grundfunktionen nicht erfüllt!), denke ich eher darüber nach, den SHM wegen Schlechtleistung zurückzugeben, mir über den Modbus eine eigene Logik zu implementieren und in keinem Fall die Wallbox zu nehmen. Ich fände das sehr schade, ich hatte bei der Entscheidung für SMA und vor allem den SHM gehofft, nicht selber tätig werden zu müssen.

    Gibt es vielleicht einen positiven Ausblick? Ganz offensichtlich (siehe Beiträge hier und diverse User im Photovoltaikforum) bin ich mit meinem Schmerz nicht alleine.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Nils

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Nils,

      eine kurze Überprüfung der Anlage durch unsere SMA Service Expert*innen hat ergeben, dass einige Parameter mehrfach geändert wurden (u.a. der Parameter der Wirkleistungsbegrenzung).
      Damit konnte die wichtige „Anlernphase“ nicht komplett durchlaufen.
      Die wichtige Anlernphase des prognosebasierten Batterieladens dauert ca. 14 Tage: In dieser Zeit sollten alle wichtigen Parameter eingestellt sein und – falls nicht dringend erforderlich – nicht unnötig verändert werden.
      Dennoch können Parameter wie z.B. „verkürzter Prognosezeitraum“ für eine genauere Prognose aktiviert werden.
      Bitte prüfe nochmal, wie sich die Anlage nach Ende der (idealerweise störungsfreien) Anlernphase verhält; zusätzlich kann der genannte Parameter aktiviert werden.
      Abschließend sollte entschieden werden, inwieweit die prognosebasierte Ladung zufriedenstellend funktioniert hat.

      Da es bereits einen themenverwandten Service-Case gibt, melde dich bitte direkt im SMA Service, falls du weitere Unterstützung benötigst.
      Dort liegen alle technischen Informationen vor, d.h. die Anfrage kann mit diesen erforderlichen Angaben beschleunigt bearbeitet werden.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
      • Nils
        Nils sagte:

        Hallo Christiane,

        danke für den Hinweis mit den 14 Tagen „Anlernphase“. Das setze ich gerne um und lasse das System mal einfach machen. Tatsächlich habe ich in der Hoffnung das Thema etwas verbessern und das Zusammenspiel der Parameter verstehen zu können sehr viel herumgespielt, besonders bei der Wirkleistungsbegrenzung zwischendurch täglich mehrmals.

        Ich gehe dann wie empfohlen direkt den Weg über den Service, wenn sich die Situation nicht bessert.

        Vielen Dank für die Antwort!

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Nils,

        danke für dein Feedback.
        Es sollte alles funktionieren; ansonsten unterstützen dann gerne unsere Service Expert*innen.

        Sonnige Grüße
        Christiane

  10. Robert Albrecht
    Robert Albrecht sagte:

    Hallo Frau Keim,
    ich musste vor über einem Jahr feststellen, dass das prognosebasierte Laden der Batterie nicht funktioniert, wenn die Batterie auch für den Ersatzstrombetrieb verwendet wird. Dann ist eine untere Entladegrenze, der sogenannte „Ersatzstrombereich“ festgelegt, damit stets Ersatzstrom zur Vrfügung steht. Der Homemmanager beachtet diese gesetzte Grenze offensichtlich nicht bei der Batterieladung. Stelle ich z.B. eine Ersatzstromgrenze von 30% ein, damit 30% der Batteriekapazität für Stromausfälle zur Verfügung stehen, kommt es bei prognosebasiertem Laden regelmäig vor, dass die Batterie nur knapp über 30% geladen wird. Beim Entladen in der Nacht stoppt der Wechselrichter die Batterieentladung korrekt bei 30% um den Ersatzstrombereich zu erhalten. Dies führt dann immer wieder zu 2-3 kWh Netzverbrauch in der Nacht. Da ist also noch ein ordentlicher Bug im prognosebasierten Laden, denn wie im Arikel oben beschrieben, solle dieses Feature ja eben dafür da sein, dass man sich darum keine Sorgen mehr machen muss.
    Dies hatte ich bereits im Juni 2022 beim Support angefragt. Der record ist bis heute noch immer ungelöst offent. Bei Nachfragen wurde ich immer weiter vertröstet. Als Überbrückungslösung wurde ich gebeten im HM den „verkürzten Prgnosezeitraum“ zu aktivieren. Dies führt dazu, dass die Batterie auch jetzt im prallen Sommer meist zu 100% geladen wird. Diese batteriebelastende und lebenszeitverkürzende Betriebsweise zu verhindern ist jedoch Sinn und Zweck des prognosebasierten ladens.
    Inzwischen ist der Garantiezeitraum des HM abgelaufen. Seit dies der Fall ist, wird auf meine Nachfragen gar nicht mehr reagiert. Ich hoffe nicht, dass hier System dahinter steckt die Anfragen aus der Garantie „herauszuvertrösten“, sondern ein versehen im Support vorliegt, der diesen Missstand anscheinend noch immer nicht in die Entwicklung weiterkommuniziert hat, da sich auch mit dem letzten Softwareupdate keine Änderung einstellte.
    Wie kann ich in dieser Sache weiterkommen? So langsam ist es sehr nervenzehrend täglich von Hand in das System eingreifen zu müssen, um weder die Batterielebenszeit unnötig zu vernichten und auf der anderen Seite keinen Netzstrombezug in der Nacht zu bekommen. Das ist „Energiemanagement zu Fuß“!

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Albrecht,

      Sie haben sich parallel auch schon im SMA Online Service Center gemeldet und werden von dort eine Rückmeldung bekommen.
      Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Bearbeitung aufgrund eines hohen Anfragevolumens aktuell leider verzögert.

      Wenn bereits eine Anfrage im SMA Online Service Center gestellt wurde, ist es zielführender, Rückfragen auch dort zu stellen.
      Dort liegen alle Informationen vor. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

      Aus Datenschutzgründen haben wir die von Ihnen genannte Case-Nummer entfernt.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  11. Hartwig
    Hartwig sagte:

    Dass SMA die Option „Prognose basiertes Laden“ anbietet, ist eine gute Sache! Mir fehlten jedoch noch ein paar Kleinigkeiten zum perfekten Tool. Um nichts Unmögliches zu fordern habe ich einige Optimierungen selbst programmiert, um deren Funktion auszuprobieren:
    – Einstellung maximal SOC über die App (wer z.B. im Urlaub ist, benötigt keinen zu 100% geladenen Haus Akku)
    – Prognose basiertes Entladen (wenn klar ist, dass in den Morgenstunden die Energie nicht ausreichen wird, dann kann der Akku auch in der Nacht bei günstigem Bezug eine Pause machen)
    – Generell wäre eine Kopplung mit dem Börsenpreis wünschenswert!
    – Entladung stoppen (soll z.B. das E-Auto gezielt mit günstigen Strom geladen werden, ist es wenig sinnvoll, wenn zunächst der Haus Akku entladen wird)
    – Begrenzung der maximalen Ladeleistung (durch Reduzierung auf halbe Leistung konnte ich den Systemwirkungsgrad um 1% verbessern) Der Akku wird geschont und der SBS wird bei optimalem Wirkungsgrad betrieben!
    Mich würde interessieren, ob seitens SMA eine Weiterentwicklung angedacht ist.

    Mit nachhaltigen Grüßen
    Hartwig

    Antworten
  12. Ingo
    Ingo sagte:

    Hallo,

    eine Frage – seit gut einer Woche wird mein Stromspeicher (aktives prognosebasiertes Laden) nicht mehr voll geladen – obwohl zum Nachmittag/Abend hin noch genug Sonne/Leistung vorhanden wäre. Der Akku wird auf die eingestellten 75% als Aktivierungsgrenze geladen und dann nicht mehr.
    Auch die Prognose sagt, dass noch genug Sonne wäre um den Akku auf 100% zu bringen. Ist das eine „Fehlfunktion“ oder gewollt (wenn gewollt, dann bitte erläutern was oder warum). Zum Vergleich die ganzen Wochen davor wurde immer zum Nachmittag/Abend noch auf 100% aufgefüllt. Das SmartMeter habe ich schon mal neu gestartet.
    Grüße

    Antworten
  13. Michael
    Michael sagte:

    Was muss man denn für Anlagen größer 10kwp ohne Wirkleistungseinspeisegrenze beim STP 10 SE im Sunny Portal eingestellt werden. Euer Support antwortet seit größer einem Monat nicht. Und das sollte hier eigentlich beschrieben sein oder im Manual.

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Michael,

      aufgrund der Vielzahl an Anfragen kommt es derzeit leider zu Wartezeiten im SMA Service.
      Da du bereits ein Ticket angelegt hast, bitten wir dich, unter Angabe deiner Ticketnummer den Bearbeitungsstatus direkt im SMA Online Service Center zu prüfen.
      Vielen Dank für dein Verständnis!

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
    • Karl A.
      Karl A. sagte:

      Hallo,
      ich habe bei mir jetzt eine Wirkleistungsgrenze von 80 % eingetragen. Das reicht bei mir. Die anderen Parameter habe ich nach der o.g. Vorgabe eingestellt. Jetzt klappt es wieder, der Speicher wird nicht mehr voll geladen.
      Viele Grüße Karl

      Antworten
      • Michael
        Michael sagte:

        Hi Karl,

        Ja ich habe im WR aktuell die WIrkleistungsGrenze bei 10kw gesetzt und im Sunnyportal
        die Wirkleistungseinspeisegrenze auf 9kw. Und das funktioniert auch wenn nicht mein Verbrauch auf größer 1kw ansteigt.Im Sunnyportal fehlt halt die Möglichkeit einfach nur die AC-Leistung auf 10kw beim STP Smart Energy zu begrenzen. Und bei einem sonnigen Tag nur mit max 5kw DC den Speicher zu laden, wenn wir von 15kwp Anlagenleistung ausgehen. 10kwp AC würden dann dauerhaft an diesem sonnigen Tag ins Netz/Haushalt gehen.

    • Timo
      Timo sagte:

      Eine Option „Akkuschonendes Laden“ wäre Vorteilhaft. Trotz Prognose knallt das System meinen Akku bis 11 Uhr voll, obwohl er seit Tagen nie unter 50% fällt und die Vorhersage für die nächsten Tage immer sonnig ist. Wenn die „intelligente“ Voraussage nicht funktioniert, sollte es wenigsten die Möglichkeit einer manuellen Vorgabe geben.

      Antworten
  14. Chris
    Chris sagte:

    Im vorletzten Absatz steht:
    „Das Häkchen beim prognosebasierten Batterieladen nur setzen, wenn die Anlage eine aktive Wirkleistungsbegrenzung hat.“

    Auf mich trifft die Wirkleistungsbegrenzung nicht mehr zu weil <7 kwp. Trotzdem möchte ich nur so viel in die Batterie laden wie notwendig.

    Ich habe das Gefühl dass die Batterie lädt nun sobald ausreichend Sonne da ist, mit dem Ergebnis das ich schon um 11 Uhr bei 100% bin. Das war letztes Jahr noch anders. Es wird auch immer bis 100% geladen (nicht weniger), selbst wenn man locker über die Nacht kommt und mit 60% aufwacht.

    Die Wirkleistungsbegrenzung auf 99% zu setzen hat leider nichts geändert.

    Antworten
  15. Nils H
    Nils H sagte:

    Hallo SMA Team,
    ich habe eine Frage zum prognosebasierten Laden.
    Nach welchem Regelwerk wird entscheiden, wann wie geladen wird?
    Welche Prioritäten gibt es bei diesem Regelwerk und gibt es eine nachvollziehbare Übersicht?
    Meine Konfiguration ist recht einfach:

    SMA Sunny Home Manager 2.0
    SMA Tripower 6
    SMA EV Charger 22

    Schieberegler auf 100% PV
    EV Charger auf Prognosebasiertes Laden.
    Ziel: Um 18 Uhr sollen 30 kwh geladen sein.

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Nils,

      danke für deine Rückfrage.
      Bitte melde dich mit deiner Frage am besten direkt an den SMA Service.
      Erste Informationen gibt’s auch hier im Manual.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
      • Timo
        Timo sagte:

        Leider ist der Service offenbar völlig überlastet bzw. für den Endkunden nicht erreichbar. Es gibt hier viele Gute Ideen, die bei den Programmierern nicht ankommen oder schlichtweg nicht gewünscht sind.

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Timo,

        danke für das kritische Feedback.
        Aktuell können wir deinen Kontaktdaten allerdings keinen offenen Service-Case zuordnen.
        Falls du ein technisches Anliegen hast oder deine Anfrage über einen anderen Account gestellt hast, melde dich bitte mit deiner Rückfrage direkt im SMA Service, vielen Dank.

        Kundenfeedback zum Thema Weiterentwicklung von SMA Produkten, das uns über den Blog erreicht, geben wir gern an unser Produktmanagement weiter.

        Sonnige Grüße
        Christiane

  16. Gerd Loch
    Gerd Loch sagte:

    Hallo Fr. Keim,
    ich habe meine PV-Anlage seit 2013 in Betrieb mit 10kWp,
    Wechselrichter STP 9000TL-20
    Sunny Home Manager 1
    Energymeter
    2 BT Steckdosen für Spülmaschine + Waschmaschine
    Alles über LAN mit meinem PC-Server vernetzt

    Was ist zu tun um einen geplanten Batteriespeicher im Sunnyportal darzustellen und zu steuern?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Loch,

      vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Bitte wenden Sie sich direkt an den Service.
      Mögliche Rückfragen zur Einbindung und Steuerung der Komponenten könnten dann direkt geklärt werden.
      Gern kann sich auch Ihr Installateur bei uns melden, falls er Fragen hat.
      Vielen Dank!

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  17. Dominik Höhn
    Dominik Höhn sagte:

    Hallo Frau Keim,
    ich besitze den Sunny Home Manager, einen SBS 5.0 Batteriewechselrichter einen LG Resu 10 Prome Batteriespeicher. An welcher Stelle kann ich einstellen, dass die Batterie immer einen Mindestladestand von 10 oder 15% haben soll? Ich möchte diese Restkapazität vom progonosebasiertem Laden ausschließen und ggf. für den Notstrombetrieb nutzen können.
    Vielen Dank vorab und viele Grüße
    Dominik Höhn

    Antworten
  18. Werner Langer
    Werner Langer sagte:

    Liebe Frau Keim,

    gestern morgen hat meine Anlage (Sunny Home Manager 2.0, Sunny Island 4,4, Sunny Boy 3,0 und Sunny Boy 3,6 mit 10 kW LG Chem-Speicher) das Firmware-Update für die Geräte gezogen. Der Sunny Home Manager wurde dabei erfolgreich auf die Firmware-Version 04.00.55.R aktualisiert. Die beiden Sunny Boys melden ebenfalls „Update beendet“. Der Sunny Island war anscheinend nicht betroffen.

    Seit dem Firmware-Update sind aus dem Protal die Einstellmöglichkeiten für das Prognosebasierte Laden komplett verschwunden. Die Einstellungen für den Beginn des prognosebasierten Ladens und der Priorität für die Kann-Verbraucher ist nicht mehr vorhanden.

    Ist das eine Folge des Firmware-Updates oder muss irgendetwas unternommen werden um das Prognosebasierte Laden nach dem Firmware-Update wieder zu aktivieren?

    Nach anfänglicher Unzufriedenheit mit dem Prognosebasierten Laden bei einer Einstellung ab 20 % (von meinem Solateur vorgenommen) war ich mit der von Ihnen in diesem Thread vorgeschlagenen Einstellung von 80 % sehr zufrieden. Jetzt ist die Einstellung komplett verschwunden und ich habe den Eindruck, dass der Speicher jetzt auch in einem Rutsch bis 100 % durchgeladen wird.

    Besten Dank im Voraus für Ihre Antwort und ebensolche Grüße,
    Werner Langer

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Langer,

      wir freuen uns, dass Sie mit dem prognosebasierten Laden zufrieden sind und wir Sie mit unserem Blog bei der Einrichtung unterstützen konnten.
      Bitte melden Sie sich mit Ihrer aktuellen Anfrage direkt bei unseren Kolleg*innen im SMA Service.
      Zur weiteren Unterstützung benötigen wir einige Zusatzinformationen (Seriennummer etc.).
      Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  19. Florian Zeman
    Florian Zeman sagte:

    Liebe Frau Keim,

    ich habe ein ähnliches Problem wie hier schon mal beschrieben. Auf Grund einer Förderung habe ich eine Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung auf 50%. Wenn die Anlage ab Mittag mehr als die 50% Strom produzieren würde, wird sie abgeriegelt obwohl der Speicher noch leer ist. Dieser wird dann erst am Abend mit Strom geladen, welchen ich auch einspeisen könnte. An welcher Einstellung müsste ich hier drehen, damit jeder überschüssige Strom direkt in die Batterie fließt?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Florian

    Antworten
      • Florian Zeman
        Florian Zeman sagte:

        Hallo Frau Keim,
        vielen Dank für die schnelle Antwort. Prinzipiell wäre mein Anliegen ja nur eine allgemeine Frage, wie die Einstellungen zu wählen sind, damit die Batterie mit überschüssigen nicht einzuspeisenden Strom geladen wird und die Anlage nicht abriegelt? Gibt es da nicht eine „einfache“ Einstellung im Sunnyportal?
        Der Online Service wäre dann der nächste und doch etwas aufwändigere Schritt.

        Vielen Dank und beste Grüße,
        Florian Zeman

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Herr Zeman,

        zunächst könnte hier die Funktion „prognosebasiertes Batterieladen“ unterstützen, um ggf. die Batterieladung in die Abregelzeit zu verschieben.
        Zusätzlich könnte auch noch – in Abhängigkeit der weiteren Verbraucher – im System die Funktion „Batterieladen vor Kann-Verbraucher“ eingestellt werden.

        Für eine detaillierte Unterstützung und eine Überprüfung im Sunny Portal benötigt unser Service weitere Informationen (z.B. Seriennummer).

        Beste Grüße
        C. Keim

  20. Mike Kellner
    Mike Kellner sagte:

    Hallo SMA Team, ich habe HM 2.0 / SBS 3.7 und Sunny Tripower 8.0 und alles so wie hier beschrieben eingestellt. Alles funktionierte bestens ca 2 Monate lang. Seit ca 4 Wochen habe ich das Problem, dass trotz
    Anlage mit Eigenverbrauch: Aktiv
    Prognosebasiertes Batterieladen: Aktiv
    Erforderlicher Ladezustand (SoC) für prognosebasiertes Laden: 40%
    Verkürzter Prognosezeitraum: NEIN
    Batterieladen vor Kann-Verbraucher: Aktiv

    der KANN Verbraucher mit den Einstellungen
    Netzbezug: 5 %
    PV-Erzeugung: 95 %
    Leistungsaufnahme:1450 W
    Minimale Einschaltzeit: 25 min
    Minimale Ausschaltzeit: 5min

    eingeschaltet wird. Ich sehe keine Änderungen in den Einstellungen aber wohl ein Firmwareupdate den HM Firmware-Version des Hauptprozessors 2.09.2.R 05.05.2022 23:19:11

    Kann das sein oder habe ich was falsch eingestellt?
    Gruß Mike

    Antworten
  21. Peter
    Peter sagte:

    Hallo,
    ich habe folgende SMA Komponenten installiert: Sunny Home Manager 2.0, Sunny Tripower 8.0, Sunny Island 4.4M-13, einen BYD-Speicher mit 8 KW und seit dieser Woche einen SMA EV CHARGER 22.
    Wie kann ich nun generell einstellen, dass der Charger nur PV-Strom lädt oder Strom aus dem Netz, unabhängig vom Lademodus und der Einstellung des Schiebereglers – aber niemals aus der Batterie im Keller?

    Antworten
    • SMA Solar
      SMA Solar sagte:

      Hallo Peter,
      wir freuen uns, dass du dich für ein SMA System entschieden hast. Mit der neuen Firmware 1.02.23.R für den EV Charger wird die Batterie (SI4.4M-13) im Modus „PV optimiertes Laden“ nicht verwendet. Bei allen anderen Lademodi wird die Batterie mit verwendet. Deine Firmware kannst du in den Systemeinstellungen prüfen. Solltest du dir bei den Einstellungen unsicher sein, wende dich am besten an deinen Installateur oder unsere Kollegen vom Online Service Center.
      Sonnige Grüße!

      Antworten
  22. Lars
    Lars sagte:

    Hallo,
    ich betreibe eine Anlage mit dem Data Manager M und Energy Meter. Nun möchte ich einen Energiespeicher nachrüsten. Ist auch über den Data Manager M eine prognosebasiertes Laden möglich, oder muss der Home Manager anstelle des Energy Meters installiert werden?
    Vielen Dank,
    Lars

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Lars,

      der SMA EV Charger ist für den Betrieb mit dem Sunny Home Manager 2.0 im Heimbereich ausgelegt; eine Kompatibilität zum SMA Data Manager ist nicht gegeben.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  23. Alfred Sprich
    Alfred Sprich sagte:

    Hallo Frau Keim
    Ich habe ihnen geschrieben wann das Bidirektionale bei SMA möglich ist ich habe alles von SMA was können ihr nicht was andere können
    Danke für die Mühe im voraus
    Alfred Sprich

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Sprich,

      der SMA EV Charger ist geeignet für unidirektionales Laden des Elektrofahrzeugs, d.h. bidirektionales DC-Laden kann damit nicht realisiert werden (Grund dafür sind einige technische und vor allem regulatorische Rahmenbedingungen).

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  24. Christoph
    Christoph sagte:

    Guten Tag,
    ich hätte eine Frage zum prognosebasierten Batterieladen. Über den Mittag regelt die PV-Anlage bei 70% ab, obwohl mehr Energie erzeugt wird. Gibt es einen Grund, wieso diese Energie nicht in die Batterie geladen wird? Dies ist mir schon öfters aufgefallen. Dies passiert auch bei einem SoC von unter 50%. Ich hätte erwartet, dass diese Leistung in die Batterie geladen wird und die Anlage nicht bei 70% abgeregelt wird. Können Sie mir hier weiterhelfen?

    Grüße

    Christoph

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Christoph,

      unsere Expert:innen haben sich deine Anlage angeschaut: Das prognosebasierte Batterieladen funktioniert hier wirklich gut.
      Wir können daher auf Grundlage deiner Schilderung die Probleme so nicht nachvollziehen.
      Bitte melde dich daher für eine weitere Analyse mit Anlagendetails direkt im SMA Service.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  25. Sebastian
    Sebastian sagte:

    Hallo, ich habe ebenfalls alles von SMA -> SHM 2.0, SBS 3.7, STP 7000TL, EV Charger 7.4.
    Unsere PV hat 7,4 kwp. Können sie mir die perfekte Einstellung sagen um das Auto immer mit der Sonne zu Laden. Das Auto steht Tagsüber immer zu Hause! Falls keine Sonne, stell ich einfach den Regler auf Schnellladen, oder gebe eine Abfahrtzeit ein. Vielen Dank im Voraus für die Antwort!

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Sebastian,

      vielen Dank, dass du beim Aufbau deiner Solaranlage komplett für SMA entschieden hast!
      Beim SMA EV Charger stehen – abhängig von individuellen Anforderungen – drei Lademodi zur Auswahl:
      Beim Schnelladen wird das Fahrzeug mit der maximalen Leistung geladen, die das Fahrzeug und das Haus ermöglichen. Die Energiequelle spielt dabei keine Rolle, d.h. hier könnte auch Energie aus dem Heimspeicher zur Fahrzeugladung verwendet werden. Beim PV-optimierten Laden lädt der SMA EV Charger das Fahrzeug mit dem im Sunny Portal hinterlegten Energiemix (Schieberegler). Das Häkchen „Batterie von KANN“ entscheidet darüber, ob zuerst die Batterie oder KANN-Verbraucher mit dem überschüssigen Solarstrom bedient werden. Je nach Einstellung des Schiebereglers kann auch Energie aus dem Heimspeicher oder dem öffentlichen Netz zum Laden des Fahrzeugs genutzt werden.
      Beim prognosebasierten Laden wird zuerst überschüssige Solarenergie zum Erreichen des in der SMA Energy App konfigurierten Ladeziels verwendet. Reicht diese Energie nicht aus, um das Ladeziel zu erreichen, wird der Heimspeicher genutzt. Ist der Heimspeicher entladen, kommt die Energie aus dem öffentlichen Netz.

      Zusätzliche Informationen zum SMA EV Charger gibt’s auf der Produktseite und hier im Blog.

      Bei weiteren Fragen gern melden.
      Alternativ unterstützt dich auch der SMA Service.
      Hier kann sich auch dein Installateur melden, wenn er noch Support benötigt.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  26. Karl Hackamnn
    Karl Hackamnn sagte:

    Hallo,
    habe alles von SMA
    habe den Speicher voll,
    habe Überschuss , er lädt aber nicht alles im auto, sondern speißt die hälfte ein .
    Wieso?? müsste doch alles im auto reinstecken. Wallcox ist auf eco eingestellt, aber daran soll es doch nicht liegen

    Antworten
    • SMA Solar
      SMA Solar sagte:

      Hallo Karl,

      in der Einstellung „PV-optimiertes Laden“ sollte das Fahrzeug bevorzugt werden.

      Intelligente Ladung – PV-Überschussladen

      Das Fahrzeug wird mit überschüssigem PV-Strom, der andernfalls ins Netz eingespeist oder abgeregelt werden würde, geladen. Im Sunny Portal wird eingestellt,
      wie hoch der Anteil an überschüssigem PV-Strom sein muss, damit der EV Charger das Fahrzeug laden kann. Der Sunny Home Manager plant die Ladung durch den
      EV Charger erst ein, sobald er das eingestellte Optimierungsziel erfüllen kann. Je nach Konfiguration der Priorität des KANN-Verbrauchers wird der EV Charger bei
      der Einplanung durch den Sunny Home Manager vor oder nach anderen Verbrauchern berücksichtigt. In diesem Lademodus kann die Ladung des Fahrzeugs nicht in
      allen Fällen sichergestellt werden. Reicht der überschüssige PV-Strom nicht zur Ladung aus, findet keine Ladung statt.

      Schau dir dazu gern auch unsere FAQ hier und die weiteren Fragen an.

      Sonnige Grüße!

      Antworten
  27. Udo Belger
    Udo Belger sagte:

    Hallo SMA- Team,
    vorab meine PV- Anlage: 12kWpeak STP8.0, 15kWBatterie SBS5.0, EVC22,HM2.0. Mein E- Fahrzeug lade ich primär mit der Schalterstellung „Intelligentes Laden“ am EV- Charger 22. Nur wenn ich weite Strecken geplant habe und vollladen muss, wird mit der SMA- APP vom „Optimierten Laden“ auf „Prognosebasiertes Laden“ mit Fahr- oder Ladeziel umgestellt. Das funktioniert alles sehr gut!
    Dennoch habe ich keine Einstellmöglichkeit gefunden, um speziell in der Übergangszeit (Tagesertrag ca. 20-25kW, Grundverbrauch ca. 10-15kW) mit PV- Überschuss sowohl das E-Fahrzeug, sowie auch meinen 15kWh Batteriespeicher so aufzuladen, dass ich durch die Nacht (2 – 3kW) ohne Netzbezug komme. Mit der Aktivierung des Parameters Batterieladen vor Kann-Verbraucher in den Smart Home Einstellungen wird erst der Batteriespeicher aufgeladen und dann das Fahrzeug. Bei Deaktivierung ist es umgekehrt. Wunsch wäre aber, den Speicher und das Fahrzeug parallel aufzuladen.

    Danke im Voraus

    Udo B.

    Antworten
  28. D. Stark
    D. Stark sagte:

    Hallo SMA-Team,
    ich habe auch noch eine Frage zur Einstellung des „Azimutes“ (und zu Ihrer Antwort vom 31.08.21):
    Ich habe eine 9,54kWP-PV-Anlage mit zwei gleich großen Strings auf der Ost- und West-Seite des Daches.
    In der String-Konfig. im SunnyPortal sind aber keine Daten zum „Azimut“ eingegeben worden, der Rest scheint komplett zu sein.
    Kann ich hier die oben von Herrn Lack angegebenen Werte für -90 (Grad) für die Ost- und 90 (Grad) für die Westseite eingeben?
    Besten Dank im Voraus
    Ich verbleibe mit besten Wünschen für das Jahr 2022
    D. Stark

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Stark,

      bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker, der Ihre Anlage installiert hat.
      Bei der Registrierung wird ein individuelles Passwort vergeben (darum ging es auch in der Antwort vom 31.08.).
      Falls Ihr Installateur Unterstützung benötigt, kann er sich jederzeit an den SMA Service wenden (am besten über unser SMA Online Service Center).

      Vielen Dank und auch Ihnen noch alles Gute für 2022!

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  29. Stefan
    Stefan sagte:

    Hallo,
    ich habe einen SHM 2.0 + Tripower 8.0 im Einsatz und überlege einen EV Charger 22 zu erwerben.
    Kann der EVC mit den eAUTO den Batteriestand des eAUTOs austauschen (SoC), so wie es auch mit einem Akku (BYD usw.) stattfindet?

    Danke schön
    Stefan

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Stefan,

      der SOC wird nicht übertragen, da er nicht zur Verfügung steht.
      Diese Information wird über den CP (Kommunikation Ladestation und Auto) vom Auto nicht übermittelt.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  30. Mario Lack
    Mario Lack sagte:

    Hallo,
    an welcher Stelle im Portal stelle ich das Azimuth ein? Mein Solatheur hat zwar behauptet die Werte seien egal und sowohl für meine Süd-, Ost- und Westseite unter „String-Konfiguration“ den Wert 75 eingetragen.

    Um aber eine saubere Prognose zu erstellen, kann die Ausrichtung der Module aus meiner Sicht nicht egal sein. Eine Ostseite produziert doch viel früher als eine Westseite.

    Aus meiner Sicht gehören da folgende Werte rein (gegoogelt):

    OST: -90
    Süd: 0
    West: 90

    Falls das richtig ist, muss ich den negativen Wert (OST) mit einem Leerzeichen zwischen „-„ und den „90“ eintragen oder kann da durchgeschrieben werden.

    Vielen Dank

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Mario,

      bitte wende dich (wie in unserer ersten Antwort schon vorgeschlagen) zur Unterstützung an den SMA Service.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  31. Mario Lack
    Mario Lack sagte:

    Zur Prognose benötigt SHM 2.0 doch mit Sicherheit auch die Lage uns Ausrichtung der Module. Ich vermute, dass dafür die Einträge „Geräteeigenschafte/String“ relevant sind. Mein Solarteur hat sowohl für meine Süd-, Ost- und Westseite als Azimut 75 eintragen.

    Wären nicht folgende Einträge richtig?:
    OST: -90
    West: 90
    Süd: 0

    Falls ja, kann ich für Ost dann einfach „-90“ oder muß zwischen Vorzeichen und Zahl ein Leerzeichen.

    Oder zieht der SHM 2.0 die Anlagendaten für die Prognose ganz wo anders her.

    Danke

    Mario Lack

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Mario,

      bitte melde dich mit deiner Anfrage und weiteren Anlagendetails beim SMA Service – am besten über unser SMA Online Service Center.
      In der Regel ist der Installateur der erste Ansprechpartner, wenn es um den Anlagenaufbau im privaten Bereich geht.
      Falls dein Fachhandwerker Unterstützung benötigt, kann er sich auch gern beim SMA Service melden.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  32. Armin Heinz
    Armin Heinz sagte:

    Ist das normal das die Schaltzeit für Gerät z.B. Heizstab 1min beträgt?
    Bis der Heizstab bei Überschuss ein und aus Schaltet kann ja schon die nächste Wolke da sein und der Heizstab bezieht nicht gewollten Netzstrom!
    Viele Grüße
    Armin Heinz

    Antworten
  33. Armin Heinz
    Armin Heinz sagte:

    Hallo,
    ist das normal das der SHM die Geräte nur ein mal pro Minute regelt?
    Z.b. den Heizstab von My-Pv ELWA-E sollte doch im Sekunden Takt geregelt werde damit er beim Durchzug einer Wolke keinen Netzbezug hat!
    Der Energy Meter kann die Ströme ja i. 200ms Bereich erfassen, warum kann dies nicht mit einem Heizstab gelingen?
    Viele Grüße
    Armin Heinz

    Antworten
  34. Markus K.
    Markus K. sagte:

    Hallo,

    vorweg kurz ein paar Daten zur Anlage und zur Wallbox (Sunny Home Manager 2.0, Sunny Boy Storage 3.7, Sunny Tripower 10.0 und SMA EV CHARGER 22) bei 9,900 kWp Anlagenleistung und bei 10.200 Wh
    Batterie-Nennkapazität.
    Zwecks Vermeidung der dynamischen Wirkleistungsbegrenzung habe ich folgende Einstellungen getätigt:
    Prognosebasiertes Batterieladen: aktiv
    Erforderlicher Ladezustand (SoC): 20 %
    Verkürzter Prognosezeitraum: aktiv
    Batterieladen vor Kann-Verbraucher: aktiv

    Und beim SMA EV CHARGER 22 habe ich unter Optionaler Energiebedarf die Einstellung Überschüssige PV‐Energie: 100 %. Meiner Meinung nach sollte das ja eigentlich bedeuten, dass die dynamischen Wirkleistungsbegrenzung nie aktiv werden sollte – wird sie aber! Was mache ich falsch, bzw. was läuft da falsch. Mich wundert zudem, dass die Batterie meistens schon gen Mittag voll geladen ist.

    Grüße
    Markus

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Markus,

      wenn du das prognosebasierte Batterieladen nutzen möchtest, führe bitte eine String-Konfiguration durch; dann den Parameter „Trennung nach Vollladung“ beim SMA EV Charger deaktivieren.
      Bitte beachte, dass das Fahrzeug bei der Einstellung 100% Überschüssige PV-Energie auch nur dann lädt, wenn die Wirkleistungsbegrenzung aktiv wird.
      Normativ bedingt benötigen Elektrofahrzeuge einen Mindestladestrom von 6 A, d.h. es sind mindestens 1,38 kW abgeregelte PV-Leistung erforderlich, bevor das Fahrzeug in dieser Einstellung geladen wird.

      Wir empfehlen daher, stattdessen die Einstellung 100% PV-Erzeugung zu wählen – für etwas mehr Toleranz auch bei bewölktem Wetter gern auch nur 90 – 95% PV-Erzeugung.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  35. K.Achterkamp
    K.Achterkamp sagte:

    Hallo,
    ich habe seit dem 31.5. eine Anlage mit 22,4 kwp und einen 7,68 kw-Speicher. Etwas mehr Module auf der Südwestseite als auf der Nordostseite. Ich erreiche so nur kurzfristig die Wirkleistungsgrenze.
    Mein Eigenverbrauch liegt in den kurzen Nächten bei ca. 1 kw.
    Ich habe keine Kann-Verbraucher angegeben.
    Nachdem ich die Werte für prognosebasierte Laden eingestellt hatte, änderte sich 2 Tage lang nichts. Nach 2 Tagen konnte ich an der Anzeigeleuchte am Speicher erkennen, dass der Speicher nicht mehr zu 100 % voll geladen wurde. Der Speicher wurde bei einer Vorgabe des SoC-Wertes 80 bis auf 92 % geladen.
    Geladen wird weiter früh morgens.
    In der Anlagenübersicht ist aber zu sehen, dass der Speicher weiter bis zum Abend mit ca. 20 Watt geladen wird; das war vor der Einstellung auf prognosebasiertes Laden nicht der Fall.
    An Tagen mit Überschreitung der Wirkleistungsgrenze wird der Speicher in dieser Zeit trotzdem nicht geladen.
    Aus meiner Sicht ist es auch nicht erforderlich den Speicher täglich zu laden solange die Prognose gute Erzeugungswerte voraussagt.
    Was lässt sich da noch konfigurieren?
    Viele Grüße
    K.Achterkamp

    Antworten
    • Michael
      Michael sagte:

      Hallo K.Achterkamp, im Sunny Portal lässt sich unter den Geräteeigenschaften des Sunny Home Managers ein erforderlicher Ladezustand (SoC) für das prognosebasierte Batterieladen konfigurierten. Das heißt, bis zum Erreichen dieses definierten SoCs wird das prognosebasierte Batterieladen deaktiviert. In Ihrem beschriebenen Fall empfehlen wir diese SoC-Grenze herabzusetzen. Sonnige Grüße, Michael Meißner

      Antworten
  36. Gerhard Deltau
    Gerhard Deltau sagte:

    Hallo,

    ich habe eine PV-Anlage mit 8,5 kWp (25 IBC MonoSol 340 MC-HC), einem SMA-Wechselrichter STP 8.0 in Verbindung mit einer BYD-Batterie (11 kW) und einem SMA-Sunny-Boy Storage 5.0 – und übergeordnet einen SMA-Home-Manager 2.0.

    Zusätzlich gibt es einen SMA-EV-Charger 22kW, an dem ein futschneuer ID.3 angeschlossen ist. Schnelladen des Fahrzeugs funktioniert; dabei werden ca. 11kW „gezogen“. Wenn ich im Fahrzeug „reduzierter AC-Ladestrom“ einstelle lade das Fahrzeu mit ca. 5,4kW Ladeleistung. Leider bekomme ich das prognosebasierte Laden nicht hin. In Ihrer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist Schritt 2 die „String-Konfiguration“ vorgesehen. Im Sunny-Portal ht mein Installateur hier keine Angeben gemacht. Kann das Schon die Ursache dafür sein, dass bei mir das optimierte Laden hat funktioniert?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Deltau,

      bitte überprüfen Sie zuerst die korrekte Parametrierung des SMA EV Chargers (u.a. Konfiguration des Netzbezugszählers).
      Die „String-Konfiguration“ hat keinen Einfluss auf die grundsätzliche Funktion des optimierten Ladens. Die Einstrahlungsprognose und damit die Einplanung durch den Sunny Home Manager 2.0 kann mit vollständig konfigurierten Daten jedoch verbessert werden.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  37. Bertram Plieth
    Bertram Plieth sagte:

    Hallo Frau Spangenberg, eine gute Anleitung.
    Ich habe alles so eingerichtet, leider ist die Batterie nur zu 10% geladen …
    Eins ist mir aufgefallen: Sie schreiben „Hinweis: Sicherstellen, dass bei allen Wechselrichtern der Parameter „Betriebsart Wirkleistung“ auf den Wert „Wirkleistungsbegrenzung P durch Anlagensteuerung“ eingestellt
    ist.“
    Ich finde nur unter den Parametern im STP 8.0 (Anlagen- und Gerätesteuerung -> Wechselrichter) den Parameter „Betriebsart Wirkleistungsvorgabe“ mit dem Wert „externe Vorgabe“. Nirgens kann ich „Wirkleistungsbegrenzung P durch Anlagensteuerung“ einstellen.
    Liegt das an der Firmware oder habe ich etwas nicht gefunden?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Plieth,

      erstmal danke für die nette Rückmeldung.
      Bei den Wechselrichtern muss der Parameter „Betriebsart Wirkleistungsvorgabe“ entweder auf „Wirkleistungsbegrenzung P durch Anlagensteuerung“ oder auf „Externe Vorgabe“ eingestellt sein.
      Die Einstellung bei Ihnen ist so korrekt. Bei Problemen mit der Batterieladung wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.

      Sonnige Grüße
      C. Keim

      Antworten
  38. Sven
    Sven sagte:

    Guten Abend Frau Keim,
    ich habe folgendes Problem:
    Nach Einrichtung der prognosebasierten Ladens hat sich das System zunächst gut eingestellt:
    Ich hatte genügend Speicherkapazität um die Nacht sauber zu überbrücken.
    Seit einigen Tagen wird die Ladung der Batterie kontinuierlich reduziert und hat sich jetzt auf ca. 60 – 62 % eingepegelt.
    Das reicht nicht, sodass täglich ca. 2 Kw Netzbezug notwendig ist. Hierbei ist auch kein „Lerneffekt“ hinsichtlich des nächtlichen Verbrauchs zu erkennen.
    Welche Einstellungen sind vorzunehmen, damit wieder die benötigten 80 – 90 % Batterieladung erfolgt.
    Vielen Dank vorab für die Informationen
    Grüße Sven

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Sven,

      im Sunny Portal kann unter den Geräteeigenschaften des Sunny Home Manager 2.0 im Bereich „SMA SMART HOME Einstellungen“ entweder der verkürzte Prognosezeitraum aktiviert werden (Prognosezeitraum wird von 48 auf 24 Stunden reduziert, sodass am aktuellen Tag mehr überschüssige PV-Energie in die Batterie geladen wird) und/oder ein erforderlicher Ladezustand (SoC) für das prognosebasierte Laden von z.B. 80% (die Funktion des prognosebasierten Batterieladens startet erst bei Erreichen des definierten Ladezustandes der Batterie) definiert werden.

      Beste Grüße
      Christiane

      Antworten
  39. Sven
    Sven sagte:

    Guten Abend Frau Keim,
    auch ich bin hier Neuling.
    6,75kWp Anlage
    SUNNY TRIPOWER 6.0
    SBS3.7-10 – 5,2 KW Batterie
    Nach der Einrichtung des prognosebasierten Ladens hat die Anlage nach einigen Tagen Anlernen sehr gute Wert ergeben. Ich bin immer gut über die Nacht gekommen (mit ca. 90 % Ladung)
    Seit einigen Tagen jedoch lädt die Batterie nur noch 80%, 70%, 60% … jetzt seit einigen Tagen konstant 60 %. Und das reicht nicht, sodass ab ca. 3 – 4 Uhr Strom aus dem Netz bezogen werden muss.
    Welche Einstellungen muss ich anpassen, damit ich wieder ausreichend Batterieladung erhalte?
    Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung.

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Sven,

      unter den Geräteeigenschaften des Sunny Home Managers 2.0 findest du die „SMA SMART HOME Einstellungen“. Dort kann der Prognosezeitraum auf einen Tag verkürzt werden.
      Zusätzlich kannst du einen erforderlichen Ladezustand (SoC) für das prognosebasierte Laden konfigurieren bzw. diesen Wert erhöhen.

      Sonnie Grüße
      Christiane

      Antworten
  40. Werner
    Werner sagte:

    Hallo SMA ,PV Freunde
    Wieso kann ,kein Prognoebasiertes laden eingestellt werden ,wenn man die Wirkleistungsbegrenzung,;Externe Vorgabe ;;eingestellt hat,Ich habe ein RSE eingebaut,
    möchte aber meine Batterie LG Resu 13 schonend ,oder Prognosebasiert laden können,
    ist das Irgendwie machbar.Finde im Netz nichts dazu .
    Anlage .Sunny Tripower,10.0/Sunny Island,Lg Resu 13,Enwritec Umschalteinrichtung.
    (Bin begeistert von dem System)
    Gruss Werner

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Werner,

      durch Ihre Entscheidung für einen RSE und damit gegen eine Begrenzung der Wirkleistungseinspeisung ist Ihre PV-Anlage nicht von einer generellen Abregelung der Einspeiseleistung zur Mittagszeit betroffen. In dieser Anlagenkonstellation kann es daher zu einem unerwünschten Verhalten durch gegenseitige Beeinflussung der beiden Regler (RSE & SHM2.0) kommen. Gegebenenfalls können Sie nach Rücksprache mit Ihrem Netzbetreiber auf eine dynamische Wirkleistungsbegrenzung durch den Sunny Home Manager 2.0 inklusive Nutzung des prognosebasierten Batterieladens umstellen.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
      • Werner
        Werner sagte:

        Hallo Frau Keim
        Danke für die Info.Ich versuche es mal mit dem Prognosebasiertes Laden.wenn es nicht Funktioniert stelle ich es wieder aus.und vielen Dank.

  41. Harald Paulus
    Harald Paulus sagte:

    Hallo SMA-Team,

    ich habe eine 20 kWp-Anlage mit einem STP 20000TL-30 und Tigo-Optimizern an allen Solar-Modulen.
    Die Optimizer waren direkt in die Anlage eingebunden.
    Nun habe ich zwei SMA EV Charger installiert um meine E-Autos prognosenbasiert zu laden.
    Dazu habe ich wie in diesem Artikel beschrieben, die Optimizer-Einbindung im Sunny Portal entfernt und statt dessen die String-Daten erfasst.
    Seit dem tritt in mehr oder minder regelmäßigen Abständen ein sehr unangenehmes Pfeifgeräusch auf, welches sowohl aus wechselnden Optimizern kommt, als auch aus dem Wechselrichter selbst.
    Können Sie hier eine Lösung empfehlen?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Paulus,

      evtl. handelt es sich um ein Missverständnis: In unserem Beitrag „So geht prognosebasiertes Laden“ geht es um die Funktionalität des prognosebasierten Batterieladens in Kombination mit einem Sunny Boy Storage oder Sunny Island. Diese unterscheidet sich vom namensgleichen Lademodus des SMA EV Chargers. In Ihrem Fall schließt die Systemkonfiguration die kommunikative Einbindung der Tigo-Optimizer nicht aus.
      Bitte wenden Sie sich wegen der Geräuschentwicklung direkt an Ihren Installateur oder einen SMA Solar Fachpartner.

      Sonnige Grüße
      C. Keim

      Antworten
  42. Markus Mayr
    Markus Mayr sagte:

    Hallo,
    Wie sehe ich in der App (iOS) den Ladezustand des Speicher?
    Seit dem Update fehlt bei mir die Balken Übersicht!
    Grüße
    Markus

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Markus,

      leider geht aus deiner Anfrage nicht klar hervor, welche SMA App du nutzt (Sunny Portal oder die SMA Energy App).
      Grundsätzlich sollten nach einem Update mit erneutem Logout/Login wieder alle Funktionen zur Verfügung stehen.
      Ansonsten gern nochmal melden mit weiteren Details (welche App, Version etc.).

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
  43. Thomas Warnecke
    Thomas Warnecke sagte:

    Hallo! Super Anleitung, vielen Dank. Ich habe eine 6kWp Anlage (Sunny Boy 6.0), eine 9,8 kW Batterie und den Sunny Boy Storage 2.5 sowie den EV Charger 22. Unser Zoe lädt bei 11 kWh (Schnellladen problemlos aus). Jedoch lädt er nicht, wenn die Batterie des Hauses bei 100% voll ist und ich einen Überschuss über 3 kW ins öffentliche Netz einspeise. Mein Ziel war ja, den Überschuss ins Auto abzugeben und nicht an die Stadtwerke. Gibt es Erfahrungen mit dem Zoe? Im EV Charger wird er als schlafend angezeigt und er zuckt überhaupt nicht. Erst wenn ich den Regler am EV Charger auf Schnelllade drehe, fängt er an…

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Thomas,

      aufgrund der Einstellung des minimalen Ladestromes bei der Renault Zoe von 10 A startet der Ladevorgang erst ab einem PV-Überschuss von >2,3 kW.
      Im vorliegenden Fall scheint die Batterie die Einplanung der KANN-Verbraucher durch den Sunny Home Manager 2.0 zu blockieren. Bitte deaktiviere den „verkürzten Prognosezeitraum“ in den Einstellungen des Sunny Home Managers 2.0 und passe den „erforderlichen Ladezustand (SoC) für prognosebasiertes Laden“ auf einen Wert zwischen 20 – 40% an. Im Anschluss sollte das PV-Überschussladen mit dem SMA EV Charger besser funktionieren.

      Beste Grüße
      Christiane

      Antworten
  44. Jürgen Meinhardt
    Jürgen Meinhardt sagte:

    Hallo Frau Keim,
    leider habe ich immer noch nicht verstanden, wie man die SMA-Wallbox als „KANN-Verbraucher“ einstellt. Ich finde in den Menüs keinerlei Einstellmöglichkeit.
    Der Schieberegler „Hohe Priorität – niedrige Priorität“ für die SMA-Wallbox hat keinerlei Auswirkungen, wenn ich die Position des Reglers verändere.
    Viele Grüße,
    Jürgen Meinhardt

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Meinhardt,

      zunächst Entschuldigung dafür, dass es mit der Rückmeldung ein bisschen gedauert hat.
      Der SMA EV Charger wird vom Sunny Home Manager 2.0 im PV-optimierten Lademodus als „KANN“-Verbraucher eingeplant.
      Zudem wechselt der SMA EV Charger automatisch nach Erreichen des im prognosebasierten Lademodus konfigurierten Ladeziels in den PV-optimierten Modus und wird als „KANN“-Verbraucher eingeplant.
      Die Priorität des Verbrauchers hat Auswirkungen, sobald mehr als ein steuerbarer Verbraucher in das SMA Energy System eingebunden ist.
      Dann wird z.B. der SMA EV Charger gegenüber einer Wärmepumpe oder der Waschmaschine einpriorisiert.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  45. Christoph
    Christoph sagte:

    Hallo SMA Team,

    wie kann ich im Sunnyportal für den EV Charger 22kW die Empfehlung von 95% PV-Strom und 5% Netzbezug einstellen? Bei mir stehen die Werte aktuell auf 100% PV-Strom und 5% Netzbezug.

    Grüße

    Christoph

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Christoph,

      bitte überprüfe unter den SMA EV Charger Verbrauchereigenschaften die Einstellung des Schiebereglers „optionaler Energiebedarf“.

      Sonnige Grüße
      Christiane

      Antworten
      • Christoph
        Christoph sagte:

        Hallo Christiane,
        danke für die Rückmeldung. Wo genau finde ich denn diesen Schieberegler? Bisher habe ich leider keine Einstellung gefunden.

        Grüße

        Christoph

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Christoph,

        den „Schieberegler“ für den SMA EV Charger findest du im Sunny Portal unter „Verbrauchereigenschaften“.

        Sonnige Grüße
        Christiane

  46. Jens Zeidler
    Jens Zeidler sagte:

    Hallo SMA Team,

    ich betreibe den EV Charger (22KW) in Kombination mit Home Manager 2.0 und SMA Tripower 8.0 um meinen 1-phasig Laden en E-Corsa von Opel zu laden. Auf der Website wird mit einphasigem Laden von bis zu 7,4 KW geworben, ohne die Schieflastverordnung zu verletzen, sofern Strom vom Dach kommt. Meine Wallbox lädt jedoch nie mit mehr als 4,4 KW, selbst wenn knapp 8KW vom Dach kommen und keine weiteren Verbraucher aktiv sind. Was mache ich falsch? Die 7,4 KW war der Hauptgrund, mich für die SMA Wallbox zu entscheiden.

    Antworten
  47. Joachim Grimmer
    Joachim Grimmer sagte:

    „Batterielanden vor Kann-Verbraucher“

    Bei dieser Funktion heisst es dass: „Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird die Batterieladung vor einem von Ihnen definierten Kann-Verbraucher priorisiert.“

    1. Ich habe alles durchgesehen, leider aber keine Einstellmöglichkeit gefunden die das Batterieladen vor einem Kann-Verbraucher ermöglicht. Wo wird das eingestellt?

    2. Eine Wallbox ist im Modus „Überschussladen“ auch ein Kann-Verbraucher, ist der Hausspeicher dann auch vor der Wallbox priorisierbar?

    3. Kann festgelegt werden, dass der Hausspeicher bis zu einem bestimmten SOC priorisiert wird, oder wird dieser bei aktivierter Funktion immer vorher bis zu 100% geladen?

    Vielen Dank schon mal für die Antworten.

    Grüße

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Grimmer,

      im Modus „Überschussladen“ wird der Speicher erst bis zu dem eingestellten Wert, z. B. 70 % geladen, anschließend das Auto.
      Als Ergänzung zu Ihrer dritten Frage: Die Einstellung wurde im SMA Umfeld privat getestet und funktioniert einwandfrei.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  48. Klaus Bergbauer
    Klaus Bergbauer sagte:

    Hallo Frau Keim,
    meine PV-Anlage läuft seit dem 04.02.2021 (10 kWp; Sunny Boy Storage 3.7; [Sunny Tripower 10.0; 9,8 kW-Speicher). Ich bin also noch ein Neuling in Sachen PV.
    Folgendes „Problemchen“ drückt mich:
    Ich habe die prognosebasierte Steuerung geändert auf SoC 0% . Meinem Gefühl/meiner Wahrnehmung nach funktioniert das auch.
    Allerdings nicht die Speicherladung bzw. -entladung.
    Hier wird die Leistung nach wie vor in beiden Fällen bei maximal 1,75 kW begrenzt.
    Das hat in den letzten Tagen dazu geführt, das der Speicher einerseits nur so 85 -90 % geladen wurde, andererseits aber ins Netz eingespeist wurde. Da die Prognosen für die jeweils folgenden Tage eher schlecht waren, war es nicht nötig, Speicherkapazität für den nächsten Tag vorzuhalten.
    Abends ist es so, dass bei einer Leistungsanforderung von mehr als rd. 1,7 kW der mehr benötigte Strom aus dem Netz bezogen wurde/wird, obwohl der Speicher ausreichend geladen war/ist.
    Mir ist klar, dass im das im Ergebnis nur einige kWh ausmacht, aber vom Gefühl her ist das natürlich eine ganz andere Sache.
    Der Speicherwechselrichter eines Freundes erfüllt wohl problemlos höhere Leistungsanforderungen abends und auch tagsüber geht die Ladeleistung locker über die 2 kW.
    Das müsste doch auch bei unserer Anlage realisierbar sein, oder?
    Freundliche Grüße
    Klaus Bergbauer

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Bergbauer,

      bitte entschuldigen Sie, dass Sie auf unser Feedback im Blog etwas warten mussten.
      Parallel haben Sie sich ja auch schon im SMA Service gemeldet; zu Ihrer Anfrage wurde schon ein Case angelegt.
      Vermutlich wurden bei Ihnen die Batterie-Eingänge nicht gebrückt. Der Lade- und Entladestrom ist daher auf max. 10A begrenzt. Der korrekte Anschluss in Kombination mit der LG RESU 10M wird in Kapitel 3 der Bedienungsanleitung beschrieben. Sie erhalten den exakten Link noch mit separater Mail.
      Bitte berücksichtigen Sie, dass die erforderlichen Arbeiten nur von einem zertifizierten Fachhandwerker durchgeführt werden dürfen!

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  49. Erwin Kokoschinski
    Erwin Kokoschinski sagte:

    Ich habe eine Frage zum Überschussladen :

    Bisher wurde mit der Mennekes-App im Lademodus ÜBERSCHUSSLADEN das E-Auto nur geladen, wenn ein Überschuss PV-Energie von mindestens 1,4 kW verfügbar war. Ansonsten keine Ladung. Das war ok.

    Jetzt wurde die Anlage um eine Batterie und den Sunny Boy Storage erweitert.

    Ich möchte das Überschussladen jetzt umkonfigurieren, dass zunächst mit PV-Überschuss UND DER IN DER BATTERIE VORHANDENEN ENERGIE das E-Auto geladen wird.
    Geht das mit dem vorhandenen Sunny Home Manager 1.0 – oder was muss ich tun dass die von mir gewünschte Konfiguration läuft ?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Kokoschinski,

      der SMA EV Charger wurde für den Betrieb mit dem Sunny Home Manager 2.0 entwickelt.
      Eine Visualisierung im Sunny Portal und der SMA Energy App sowie die Nutzung der intelligenten Funktionen im Zusammenspiel mit dem SMA Energy System Home sind daher nur in Kombination mit dem Sunny Home Manager 2.0 möglich.
      Grundsätzlich wird es aber eine Kompatibilität des SMA EV Chargers mit dem Sunny Home Manager 1.0 geben.
      Die Validierungstests dazu laufen und wir informieren rechtzeitig über diese verfügbaren Funktionalitäten.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  50. Ole
    Ole sagte:

    Hallo Frau Keim,

    geht das prognosebasierte Batterieladen mit dem SHM 2.0 auch in Kombination mit einem PV-Fremdwechselrichter?
    Konkret SHM 2.0 mit Batteriewechselrichter SMA SBS 5.0 mit BYD-Batterie in Kombination mit einer PV-Anlage mit PV-Wechselrichter eines anderen Herstellers (Erzeugungs-Erfassung vermutlich über SMA Energy Meter) mit der Randbedingung Einhaltung 60%-Grenze für KfW40plus. Geht das und wenn ja wie? Gibt es ein Dokument dazu von SMA?
    Über eine Auskunft freue ich mich sehr. Vielen herzlichen Dank im Vorraus!

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Ole,

      das prognosebasierte Laden funktioniert zwar auch auch mit einem Fremd-Wechselrichter.
      Du benötigst dazu jedoch auch den SMA Energy Meter, der die Erzeugung der PV-Wechselrichter erfasst.
      Allerdings kann in dieser Konstellation der Sunny Home Manager die Wechselrichter nicht in ihrer Leistung regeln, da es keine direkte Kommunikation gibt.
      Damit kann eine 60 %-Regelung am Netzanschlusspunkt nicht realisiert werden kann.
      Diese Lösung kann nur mit SMA Wechselrichtern in ihrer vollen Funktionalität umgesetzt und genutzt werden.

      Beste Grüße
      Christiane

      Antworten
      • Bernhard
        Bernhard sagte:

        Hallo Frau Keim,
        auch wir betreiben eine 10 KWp PV-Anlage mit einem Fremd-Wechselrichter und Fremd-Speicher. Das prognosebasierte Laden mit dem SMA EV Charger 22 funktioniert aber nicht. Ein SMA Energy Meter wurde nachgerüstet – ohne Erfolg. Den Schieberegler im Sunny-Portal haben wir schon von ganz links bis ganz rechts geschoben. Gibt es noch andere Einstellmöglichkeiten?
        Herzlichen Dank für einen Rückmeldung.
        Mit freundlichen Grüßen
        Bernhard

      • Christiane Keim
        Christiane Keim sagte:

        Hallo Bernhard,

        vielen Dank für die Frage.
        Für weitere Unterstützung benötigen wir noch technische Details zur Abklärung – daher bitte nochmal direkt an den SMA Service wenden oder eine Anfrage über unser SMA Online Service Center stellen.

        Sonnige Grüße
        Christiane

  51. Bernd UEHLEIN
    Bernd UEHLEIN sagte:

    Hallo
    seit 15.11.20 ist eine PVA bei mir in Betrieb und ab dem 4.12.20 ein SMA SBS mit einer 7,5 KWH Batterie angeschlossen. Seit dem 4.12. hat die Batterie kein einiges Mal korrekt funktioniert. In den letzten Wochen nur Ladung bis auf 99% aber keinerlei Entladung. Das ist ärgerlich, da somit Verbrauchsspitzen nicht abgefangen werden resp. nachts/abends keine Energie aus der Batterie bezogen wird und zudem überschüssige Energie ins Netz geladen wird, was nicht die Idee bei Installation der PVA war. Der Solateur macht SMA für das Problem verantwortlich, da es offensichtlich Softwareprobleme beim HomeManager gibt, die von SMA bislang nicht gelöst wurden. Wann wird dieses Problem einer Lösung zugeführt damit die bislang sinnlose Investition in den Batteriespeicher (BYD) endlich funktioniert.

    Antworten
  52. Iraklitos Vasiloudis
    Iraklitos Vasiloudis sagte:

    Hallo Frau Keim,
    ich habe eine 5,7 KWp Anlage mit dem SHM 2.0 und einer Wärmepumpe. Bisher noch kein Akku. Nun ziehe in in Erwägung mir ein Elektroauto zuzulegen mit dem ich gerne 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen würde:
    1. Elektromobilität
    2. Den fehlenden Akku zu „ersetzen“
    Daher die Frage……. kann ich das eAuto gleichzeitig als Batterieersatz verwenden mit der gleichen/ähnlichen Funktionen das dieser bei Überschussstrom geladen wird UND der Strom aus der Batterie auch wieder genutzt wird (bis zu einer bestimmten Grenze) wenn zu wenig PV-Strom verfügbar ist?
    Aufgrund meiner Homeofficetätigkeit steht das Auto nämlich tagsüber ziemlich viel vor dem Haus.

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Vasiloudis,

      bitte entschuldigen Sie, dass Sie ein paar Tage auf unsere Rückmeldung warten mussten.
      Der SMA EV Charger ist geeignet für unidirektionales Laden des Elektrofahrzeugs, d.h. bidirektionales DC-Laden zuhause kann damit nicht realisiert werden (Grund dafür sind einige technische und vor allem regulatorische Rahmenbedingungen).

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  53. Michael Nothnagel
    Michael Nothnagel sagte:

    Hallo Frau Keim,
    ich habe den Regler unter „optionaler Energiebedarf“ ganz nach links geschoben (100 % Netzbezug). Meine SMA Energy-App zeigt eine Ladeleistung von 0,0 kw und Bereits aufgeladen 0,0 kw/h an. Status OK. Fahrzeug angeschlossen. Sollte das Auto, mit dieser Einstellung, nicht geladen werden? Was muss ich einstellen, dass mein Auto geladen wird auch wenn kein Strom erzeugt wird?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herr Nothnagel,

      um den Ladevorgang auch ohne PV-Erzeugung zu starten, kann der Schnelllade-Modus über den Drehschalter am Gehäuse des SMA EV Chargers aktiviert werden. Alternativ kann über die SMA Energy App ein Ladeziel für das prognosebasierte Laden konfiguriert werden. Der Sunny Home Manager 2.0 plant den Ladevorgang dann in jedem Fall ein, zur Not auch ohne verfügbare PV-Energie. Der Schieberegler unter „optionaler Energiebedarf“ sollte optimalerweise auf 90 -100 % PV-Erzeugung, je nach Anlagengröße, konfiguriert werden.
      Bei den aktuellen Wetterverhältnissen ist das Laden mit PV-Energie ja eher schwierig.

      Beste Grüße
      C. Keim

      Antworten
  54. Rainer Bögl
    Rainer Bögl sagte:

    Hallo SMA,

    in Ihrem Artikel ist im Punkt 3 Parameter beschrieben, dass die Eingabe des Stromtarifs (Bezug) essentiell ist, damit der SHM 2.0 gemäß Optimierungsziel arbeiten kann. Nun habe ich bereits einen SmartMeter mit Gateway verbaut und beziehe einen stündlich variablen Stromtarif. Diese Stromtarife können täglich ab ca. 14 Uhr per API-Schnittstelle abgerufen werden. Leider ist es (aktuell) nicht möglich, diese Tarife zu hinterlegen, so dass ich den SHM nicht wirtschaftlich betreiben kann, da er immer irgendwie den falschen Stromtarif hinterlegt hat.
    Oder anders herum formuliert, würde das Sunny Portal variable Stromtarife über eine API-Schnittstelle vom entsprechenden Anbieter ziehen, wäre es die effizienteste Steuerung des Optimierungsziels.

    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung schon vorab.
    Rainer

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Rainer,

      aktuell steht nur die genannte Möglichkeit zur manuellen Konfiguration von Stromtarifen über das Sunny Portal zur Verfügung.
      SMA arbeitet an der Integration von variablen Stromtarifen über entsprechende API-Schnittstellen und wird darüber zu gegebener Zeit informieren.

      Beste Grüße
      Christiane

      Antworten
      • David Dohrmann
        David Dohrmann sagte:

        Hallo Frau Keim,

        gibt es mittlerweile eine Roadmap für das Einbinden von Stundenbasierten Tarifen in das prognosebasierte Laden (EV Charger, API, Awattar).

        Beste Grüße aus Hamburg,
        David D.

      • SMA Solar
        SMA Solar sagte:

        Hallo David,
        generell gibt es dazu bisher noch keine Informationen. Sprich gerne mit unseren Kollegen des Online Service Center und beschreibe, was du ganz genau tun möchtest. Eventuell findet ihr eine passende Lösung.

        Sonnige Grüße!

  55. Herbert
    Herbert sagte:

    Ich habe eine weitere Frage. Ist es sinnvoll und möglich, die Fotovoltaikanlage über den Homemanager über Nacht abzuschalten, um Verluste durch die Anlage zu vermeiden, wenn kein Strom erzeugt wird? Ich habe an 22 Modulen zusätzlich 22 Tigo- Module installiert.

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Herbert,

      der Sunny Home Manager sollte nicht abgeschaltet werden, da er ja 24/7 die Verbrauchsdaten aufnimmt.
      Die SMA Wechselrichter haben einen geringen Eigenverbrauch in der Nacht (z.B. SB2.5 2,0 W, STP10.0 5,0 W – weitere Informationen dazu in den jeweiligen Datenblättern auf unseren Produktseiten).
      Die Tigo-Optimierer an den Modulen selbst sind ausgeschaltet, sobald keine Einstrahlung vorhanden ist (Verbrauch 0W) – lediglich das Tigo COM-Gateway hat auch nachts einen geringen Standby-Verbrauch von etwa 1-2 W.

      Beste Grüße
      Christiane

      Antworten
      • Stefan Gut
        Stefan Gut sagte:

        Hallo Christiane,
        ich habe mir auch schon die Frage gestellt, ob man die Batterie nachts ausschalten könnte. Zumindest in den Wintermonaten.
        Zum Hintergrund:
        Ich habe relativ günstigen Nachtstrom und teueren Tagstrom.
        Wenn jetzt in den Herbst- und Wintermonaten die Batterie von 22:00 bis 6:00 aus wäre, würde ich günstigen Nachtstrom beziehen und ab 6:00 könnte wieder Strom aus der Batterie verwendet werden.
        Kann das irgendwie mit dem Homemanager realisiert werden?
        Vielen lieben Dank
        Stefan

  56. Lars
    Lars sagte:

    Hallo Frau Spangenberg, vielen Dank für diese super Übersicht. Ich habe eine Frage zum Punkt 4 (Verbraucherbilanz und -steuerung). Sie schreiben eine Empfehlung des EV Chargers Einstellung auf 95 % PV-Erzeugung und 5 % Netzbezug. Wieso diese Werte? Würde das bedeuten, dass das E Auto maximal mit 5% Netzstrom beladen wird und auf keinen Fall mehr? Das ist die Empfehlung beim prognosebasierten Laden oder?

    Wie sieht das beim reinen Überschussladen aus? Oder ist der Regler für Überschussladen nicht gedacht? Wenn doch, wie wäre die optimale Einstellung für das Überschussladen?

    Antworten
    • Christiane Keim
      Christiane Keim sagte:

      Hallo Lars,

      danke erstmal für die freundliche Rückmeldung.
      Also, der genannte Schieberegler ist genau für das PV-Überschussladen gedacht, denn in diesem Fall wird der SMA EV Charger als KANN-Verbraucher vom Sunny Home Manager 2.0 eingeplant, wenn das Planungsziel eingehalten werden kann. Je nach örtlichen Gegebenheiten (PV-Generatorgröße, Verbrauch, Wetter) variiert die optimale Einstellung. Zum Beispiel kann es bei einer relativ kleinen PV-Anlage mit 5 kWp sinnvoll sein, eine etwas konservativere Einstellung zu wählen, wohingegen bei einer 15 kWp Anlage auch die Einstellung auf 100% problemlos möglich sein sollte. Wählt man eine Einstellung mit z.B. 5% Netzbezug, bedeutet dies nicht, dass zu jeder Zeit genau 5% der Leistung aus dem Netz zum Laden des Fahrzeugs bezogen werden. Vielmehr ermöglicht man damit eine sichere Einplanung des SMA EV Chargers – auch z.B. an bewölkten Tagen. Im Tagesmittel sorgt der Sunny Home Manager 2.0 dafür, dass 5% Netzbezug möglichst nicht überschritten werden.

      Im prognosebasierten Lademodus wird der SMA EV Charger als MUSS-Verbraucher vom Sunny Home Manager 2.0 eingeplant, d.h. es wird möglichst viel selbst erzeugter Solarstrom zum Laden des Fahrzeugs verwendet. Um die Abfahrbereitschaft in jedem Fall sicherzustellen wird „zur Not“ auch auf zusätzlichen Netzbezug zurückgegriffen.

      Sonnige Grüße

      Christiane

      Antworten
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Thanks for your question or comment. Due to the holiday season we won’t be able to give you an answer before January 2nd. Thanks for your understanding.