SMA eCharger: Volle Ladung Sonne im Tank
Mit dem SMA eCharger ist die neue Generation Wallbox für PV-optimiertes Laden an den Start gegangen. Wir haben eure Fragen...
Mit dem SMA eCharger ist die neue Generation Wallbox für PV-optimiertes Laden an den Start gegangen. Wir haben eure Fragen...
Läuft die Waschmaschine gerade mit Solarstrom vom Dach oder benötigt sie doch Strom aus dem öffentlichen Netz? Diese Frage könnt ihr mit einem Blick beantworten. Eine LED-Lampe unterstützt die Verbrauchersteuerung zu Hause. Mit unterschiedlichen Farben zeigt sie den aktuellen Status zur Solarstromerzeugung, Netzbezug und -einspeisung an. Wir zeigen euch, wie ihr die Lampe in das intelligente Energiemanagement mit dem Sunny Home Manager 2.0 integriert.
Wer seine Stromkosten maximal reduzieren möchte, schaltet seine Haushaltsgeräte einfach dann ein, wenn die Solaranlage auf dem Dach Strom erzeugt. Wenn wir allerdings arbeiten oder anderweitig unterwegs sind, sind wir leider oft gar nicht zu Hause, wenn die Solaranlage um die Mittagszeit den meisten Strom erzeugt. Dann können wir unsere Geräte nicht selbst einschalten. Deshalb steuern wir unseren Haushalt automatisch mit dem SMA Sunny Home Manager 2.0. Er schaltet unsere Geräte automatisch ein, wenn die Solaranlage genug Strom erzeugt. Hier erfahrt ihr, wie wir damit jedes Jahr mehrere hundert Euro an Stromkosten einsparen.
Mehr Solarstrom in den Tank lautet die Devise des SMA EV Charger. Dazu wandelt er den Solarstrom vom Dach...
Geschirr oder Wäsche nachhaltig waschen, Elektroauto laden oder mit Solarstrom heizen – wir zeigen, welche elektrischen und thermischen Geräte ihr im intelligenten Energiemanagement bei euch zu Hause nutzen könnt.
Mit dem SMA Feature „Prognosebasiertes Batterieladen“ erwirtschaften Anlagenbetreiber höhere PV-Erträge und verlängern die kalendarische Lebensdauer der Batterie. Mit unserer Checkliste könnte ihr die Anlage in Sunny Portal entsprechend konfigurieren. So geht euch künftig kein wertvoller Solarstrom verloren und ihr verlängert die Lebensdauer eurer Geräte.
Jeder träumt davon, keine Stromrechnung mehr bezahlen zu müssen. Wir auch. Ende 2019 haben meine Familie und ich deshalb in unsere eigene Solaranlage investiert. Schon nach der ersten Stromrechnung für den Sommer sieht es so aus, als würde unser Traum wahr werden. So leisten wir jetzt unseren ganz persönlichen Beitrag zur Energiewende.
Mit einer eigenen Solaranlage auf dem Dach ihres Einfamilienhauses ist Familie Reinhardt aus Nordhessen Teil der Energiewende. Die nachhaltige Stromerzeugung läuft so gut, dass sie künftig mit einem Batteriespeicher überschüssige Energie konservieren wollen.
Für die persönliche Energiewende kann es gar nicht genug Solarstrom im Haushalt sein. Ein praktischer Helfer ist dabei der Sunny Home Manager 2.0. Er verteilt den Strom vom Dach automatisch im Haushalt – je nachdem, wo ihr ihn gerade braucht: Geschirr oder Wäsche waschen, eine Wärmepumpe einbinden oder das Elektroauto laden. Einfacher und grüner geht´s nicht. Ein neues Update macht den Sunny Home Manager 2.0 jetzt noch intelligenter.
Mit dem Sunny Home Manager 2.0 und der Funksteckdose Edimax könnt ihr den Stromverbrauch im Haushalt besonders effizient optimieren. Mit einem Update macht der Hersteller Edimax seine Funksteckdosen nun noch sicherer. Alles dazu erfahrt ihr hier.