E-Auto zu Hause laden – so geht´s

E-Auto zu Hause laden – so geht´s

Die Energiewende findet auch auf der Straße statt: Immer mehr alltagstaugliche Stromer sorgen für eine zunehmende Elektrifizierung des Verkehrs. Wichtiges Ziel der Mobilitätswende ist die Senkung der CO₂-Emissionen, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Dafür muss dann auch der Ladestrom aus erneuerbaren Energien kommen. PV-Anlagenbetreiber*innen können ihr E-Auto mit dem Strom aus der eigenen Solaranlage laden. Der Solarstrom vom Dach wird so zu klimafreundlicher Reichweite auf der Straße. Erfahrt hier, wie ihr euer E-Auto mit der SMA Ladelösung sicher und kostengünstig zu Hause laden könnt.

E-Mobilität bei SMA: Von der Steckdose zur Ladesäule

Die Anzahl der Ladepunkte bei SMA ist auf 103 gewachsen – der weitere Ausbau ist in Planung. Gut so, denn schon heute sind es 224 angemeldete Mitarbeitenden-Fahrzeuge (vollelektrisch und hybrid) und 95 Dienstwagen, die die täglich Ladepunkte nutzen. Dazu kommen die E-Autos von Kund*innen und Gästen. Im Interview plaudern Valentin und Stephan aus dem „Lade-Kästchen“ und geben Tipps für Unternehmen, die Ladeinfrastruktur planen.

Service Tipp: Die SMA Energy App optimal nutzen

Service-Tipp: Die SMA Energy App optimal nutzen

Gerade die Visualisierung spielt für die Nutzer*innen der SMA Energy App eine große Rolle. Grund genug, bei der Weiterentwicklung den Fokus auf weitere Verbesserungen in diesem Bereich zu setzen. In diesem Beitrag informieren wir euch über die aktuellen Funktionen und darüber, wie man die Diagrammansicht perfekt nutzt.

SMA EV Charger & Co. – das bringen die neuen Updates

Service-Tipp: SMA EV Charger & Co. – das bringen die neuen Updates

Mehrere E-Fahrzeuge laden, den SMA EV Charger vor unbefugten Zugriffen sperren und noch weitere neue Features nutzen : Mit den aktuellen Updates für Elektromobilität im SMA Energy Systems Home gibt es demnächst praktische neue Funktionen. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr zu den Neuerungen beim SMA EV Charger, dem Sunny Home Manager 2.0 und der SMA Energy App - und was ihr dabei beachten müsst.

Eco Safari: Sonne tanken statt Diesel schlucken

Der Serengeti-Nationalpark in Tansania, Afrika, ist UNESCO-Weltnaturerbe und Touristen-Magnet. Hier leben Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel noch in ihrem natürlichen Lebensraum. Um die natürliche Umgebung zu erhalten, setzt Tanganyika Expeditions für den Betrieb seiner Unterkünfte in Tansania auf Photovoltaik und für die Safaris auf Elektromobilität.